Multi-Akteurs-Partnerschaften
Nachhaltige Zukunft gemeinsam gestalten
Multi-Akteurs-Partnerschaften beteiligen Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Regierung an der Planung und Umsetzung gemeinsamer Ziele. Sie ermöglichen gemeinsame Wertschöpfung und transformativen Wandel auf gesellschaftlicher Ebene.
Partnerschaften2030

Wir informieren und beraten Sie zu Fragen rund um Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), beispielsweise zu neuestem Wissen und Good Practice-Beispielen für MAP. Zudem bieten wir verschiedene standardisierte und individualisierte Trainingsmöglichkeiten an. Dabei können Sie in allen Phasen Ihrer MAP je nach Bedarf aus einem Spektrum von Unterstützungsangeboten wählen.
Interaktives E-Learning

Partnerschaften2030 stellt ein kostenloses interaktives E-Learning zu MAP zum Selbststudium bereit. Es besteht aus vier mit Audio hinterlegten Modulen, die kontinuierlich von den Grundlagen zu einem tieferen Verständnis von MAP führen. In 70 Minuten lernen die Nutzenden, wie MAP funktionieren und was es braucht, um sie erfolgreich aufzubauen.
Publikationen
Multi-Akteurs-Partnerschaften
Diese drei Videos zeigen, wie man eine Multi-Akteurs-Partnerschaft anstößt, gestaltet und auf Augenhöhe steuert.
1. Phase: Initiieren
2. Phase: Gestalten
Governance-Struktur
Wer sind wir?
Partnerschaften2030 ist ein Intermediär im Bereich der Multi-Aktuers-Kooperation. Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) bündeln wir die Kompetenzen und langjährigen Erfahrungen der GIZ und von Engagement Global – bengo. Beide Organisationen unterstützen mit ihren Angeboten ihre Partner dabei, erfolgreiche Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung aufzubauen.