Als wirtschaftsgetriebene Multi-Akteurs-Partnerschaft setzt sich die Allianz für Integrität für mehr Transparenz und Integrität im Wirtschaftssystem ein. Durch Collective Action bringt sie Akteur*innen aus dem privaten und öffentlichen Sektor sowie der Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsam Korruptionsprävention zu stärken. 

Korruption ist ein zentrales Hindernis für nachhaltige Entwicklung. Ihre Bekämpfung trägt dazu bei, Ungleichheiten zu reduzieren, die Rechtsstaatlichkeit zu stärken und ein förderliches Geschäftsumfeld zu schaffen. Die Allianz für Integrität fördert diesen Prozess durch Peer-to-Peer-Lernen, den Dialog zwischen Wirtschafts- und Regierungsvertreter*innen, Sensibilisierungskampagnen sowie praxisnahe Trainingsprogramme. 

Im Rahmen des OECD Global Anti-Corruption and Integrity Forum 2025 steht die Konferenz unter dem Motto „Bringing business integrity to a new level“. Sie beleuchtet aktuelle und zukünftige Herausforderungen, darunter die Verknüpfung von Korruptionsbekämpfung mit Klimaschutz, Geschlechtergleichstellung und Menschenrechten. 

Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Expert*innen aus den Bereichen Anti-Korruption, Nachhaltigkeit und Unternehmensführung. In Plenardiskussionen, Breakout-Sessions und interaktiven Formaten werden innovative Ansätze und Best Practices vorgestellt. 


Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung: allianceforintegrity.org 

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.