Von Partnerschaften2030

Durch die Zusammenarbeit von Partnerorganisationen aus verschiedenen Bereichen in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) ist es möglich, gemeinsame Lösungen für einige der komplexesten Probleme, mit denen wir in dieser Welt konfrontiert sind, zu finden. Eine Herausforderung für MAP ist das Erfassen ihrer Wirkung.

Unser Leitfaden erklärt, wie besser erfasst, veranschaulicht und kommuniziert werden kann, was durch die Kooperation in einer MAP erreicht wird. Die Erarbeitung eines Wirkungsnarrativs schafft hierbei eine wertvolle Grundlage für die Zusammenarbeit und hat positive Nebeneffekte: Die Kenntnis von Wirkungen kann Ownership und gemeinsames Verantwortungsgefühl stärken, Effizienz steigern und auch für die externe Kommunikation nutzbar gemacht werden.

Publikation in anderen Sprachen:

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Publikationen
Gleichberechtigte Zusammenarbeit in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)
p2023 news thumbnail
Publikationen
Gleichberechtigung der Geschlechter in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)
p2023 news thumbnail
Publikationen
Vier Elemente für Exitstrategien von Multi-Akteurs-Partnerschaften

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.