Im Rahmen des Weltwirtschaftsforum 2019 in Davos beschäftigen sich Kavita Prakash-Mani (WWF International) und Justin Adams (Tropical Forest Alliance 2020) mit der Selbstverpflichtung von hunderten führenden Unternehmen weltweit, die eigenen Lieferketten bis 2020 entwaldungsfrei zu gestalten, und der Erkenntnis, dass der Planet trotz dieser Verpflichtungen weiterhin in beispielloser Geschwindigkeit Wald verliert. Der Artikel stellt daher, ein Jahr vor Ablauf der selbstgesetzten Frist im Jahr 2020, die Frage: Wie können Lieferketten entwaldungsfrei gestaltet werden und welche Rolle können Multi-Akteurs-Partnerschaften spielen?

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Aktuelles
Multi-Akteurs-Zusammenarbeit für Landverwaltung in Sierra Leone weiter gestärkt 
p2023 news thumbnail
Aktuelles
10 Jahre Allianz für Integrität: Globale Konferenz 2025 in Paris  
p2023 news thumbnail
Aktuelles
Indigene Rechte in der Energiewende – Die Global Battery Alliance setzt sich für verantwortungsvolle kritische Rohstofflieferketten ein  

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.