Am 16. September 2025 veranstalten das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Branchendialoge in Berlin eine internationale Fachkonferenz. Ziel der Veranstaltung ist es, internationale Perspektiven und branchenübergreifende Ansätze zur wirksamen Einbindung von Stakeholdern bei menschenrechtlicher Sorgfaltspflicht zu diskutieren und praxisnah zu vertiefen.
Eine wirkungsvolle Einbindung von Stakeholdern ist ein zentrales Element menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und Betroffene besser zu schützen. Gleichzeitig stellt die praktische Umsetzung jedoch viele Akteur*innen vor Herausforderungen.
Die Branchendialoge Automobil und Energiewirtschaft verfolgen das Ziel branchenspezifische Lösungen für die Umsetzung menschenrechtlicher Sorgfaltspflichten zu entwickeln. In branchenspezifischen Arbeitsgruppen erarbeiten Unternehmen, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft und Politik gemeinsam praxisnahe Ansätze, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln Modelle, die auch auf andere Sektoren übertragbar sind. Die Fachkonferenz knüpft an diese Arbeit an und bringt die Ergebnisse in einen internationalen, branchenübergreifenden Austausch ein.
Mit der Konferenz „Meaningful Stakeholder Engagement – From Principles to Practice“ am 16. September 2025 bieten das BMAS und die Branchendialoge eine Plattform, um Erfahrungen auszutauschen, Erfolgsbeispiele vorzustellen und praxisnahe Lösungsansätze zu diskutieren.
Eingeladen sind Vertreter*innen aus Unternehmen, Gewerkschaften, Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik sowie Rechteinhabende aus dem globalen Süden. Neben Fachvorträgen internationaler Expert*innen erwartet die Teilnehmenden ein breites Angebot an Austauschformaten und Workshops.
Die Veranstaltungssprache ist Englisch. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort in Berlin als auch online über den Livestream der Plenarsitzungen möglich. Interaktive Formate finden ausschließlich in Präsenz statt.
Hier gelangen Sie zum Programm und zur Anmeldung mit Anmeldeschluss am 10. September 2025.