Entdecken Sie die in unseren Factsheets die Vorteile von Multi-Akteurs-Partnerschaften bei der Bewältigung komplexer Herausforderungen.

Wie tragen Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) dazu bei, die Agenda 2030 erfolgreich umzusetzen? In einer Factsheet-Reihe geht Partnerschaften2030 auf diese Frage ein. Für die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDG) 1 bis 16 wird jeweils auf zwei Seiten beschrieben, welche Vorteile eine MAP aufweist, um große und komplexe Herausforderungen anzugehen. Illustriert wird dies am Beispiel einer MAP, die zu einem der SDG arbeitet.

Zu den einzelnen Factsheets

SDG 1
SDG 2
SDG 3
SDG 4
SDG 5
SDG 6
SDG 7
SDG 8
SDG 9
SDG 10
SDG 11
SDG 12
SDG 13
SDG 14
SDG 15
SDG 16

Zu den Publikationen

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Aktuelles
Multi-Akteurs-Zusammenarbeit für Landverwaltung in Sierra Leone weiter gestärkt 
p2023 news thumbnail
Aktuelles
10 Jahre Allianz für Integrität: Globale Konferenz 2025 in Paris  
p2023 news thumbnail
Aktuelles
Indigene Rechte in der Energiewende – Die Global Battery Alliance setzt sich für verantwortungsvolle kritische Rohstofflieferketten ein  

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.