Nachhaltigkeit ist auch in der Fischerei ein wichtiges Thema. Die MAP Fisheries Transparency Initiative (FiTI) gibt Standards vor, die Staaten erfüllen sollten, um nachhaltige Fischerei zu betreiben. Die Seychellen versuchen zurzeit mit Erfolg, diese Standards zu implementieren.

Für Nachhaltigkeit in der Fischerei ist besonders Transparenz wichtig. Denn bislang ist der internationale Fischerei-Sektor eher undurchsichtig. Dadurch wird es beispielsweise schwierig zu berechnen, wie viele Fische noch in bestimmten Gebieten leben. Mit insgesamt 12 Standards versucht die Multi-Akteurs-Partnerschaft Fisheries Transparency Initiative dies zu verbessern. Dazu gehören etwa umfassende Reporting-Strukturen oder die Registrierung von großen Fischerei-Schiffen.

Staaten können freiwillig auf die Erfüllung der Standards der FiTI hinarbeiten. Auch die Seychellen machen dies aktuell. Seit 2016 bekennt sich der Inselstaat, in dem die Fischerei einen der wichtigsten Wirtschaftszweige darstellt, zu den FiTI-Standards.

Diese Anstrengungen werden honoriert. Die FiTI hat die Implementierung der Standards auf den Seychellen zuletzt analysiert. Dabei wurde festgestellt, dass große Fortschritte gemacht und ein Großteil der Anforderungen erfüllt wurden. Es wurden beispielsweise große Mengen an Fischereidaten öffentlich zugänglich publiziert.

Gleichzeitig wurden aber auch einige Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Wenn die Seychellen kontinuierlich so erfolgreich bei der Erfüllung der Standards sind und weitere Verbesserungen implementieren, werden sie von der FiTI als „Compliant Country“ eingestuft. So können längerfristig nachhaltige Praktiken gesichert werden.

Die 2015 gegründete Fisheries Transparency Initiative setzt Standards für nachhaltige Fischerei. Staaten können freiwillig versuchen, diese zu implementieren. Die MAP wird von Akteur*innen aus Industrie, Zivilgesellschaft und Politik getragen.

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Aktuelles
Multi-Akteurs-Zusammenarbeit für Landverwaltung in Sierra Leone weiter gestärkt 
p2023 news thumbnail
Aktuelles
10 Jahre Allianz für Integrität: Globale Konferenz 2025 in Paris  
p2023 news thumbnail
Aktuelles
Indigene Rechte in der Energiewende – Die Global Battery Alliance setzt sich für verantwortungsvolle kritische Rohstofflieferketten ein  

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.