Im kürzlich veröffentlichten Monitoringbericht der Multi-Akteurs-Partnerschaft (MAP) Forum Nachhaltiger Kakao (GISCO) für das Jahr 2020 wird u.a. die Bedeutung von MAP hervorgehoben, Verbesserungen insbesondere für die Landwirt*innen in den Erzeugerländern zu bewirken.

Eine der zentralen Handlungsempfehlungen in dem Bericht ist, dass sich die Mitglieder des Forums weiterhin dafür einsetzen, Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) zu fördern, um Verbesserungen insbesondere für die Akteur*innen am Anfang der Lieferkette zu erzielen.  Die MAP sollen dabei sicherstellen, dass ein regelmäßiger Austausch über Erfahrungen und bewährte Praktiken stattfindet.

Beate Weiskopf, Geschäftsführerin des Forums Nachhaltiger Kakao, erklärte bereits im Februar 2021 im Interview, dass der MAP-Charakter insbesondere für die Weiterentwicklung des Forums und der Formulierung neuer Zielsetzungen und den damit verbundenen Aktivitäten ausschlaggebend sei.

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Publikationen*
Bündnis nachhaltiger Textilien feiert 10-jähriges Jubiläum: Errungenschaften und Zukunftsperspektiven
p2023 news thumbnail
Publikationen*
Partnerschaftlich in die Zukunft – Angebote von Partnerschaften2030
p2023 news thumbnail
Publikationen*
Die Rolle von Multi-Akteurs-Partnerschaften auf dem Weg zu nachhaltigen Städten