Die Handreichung von Partnerschaften2030 zeigt auf, wie MAP  das Thema Menschenrechte in ihre Arbeitsprogramme einbeziehen können.

Menschenrechtsverletzungen und die Ausgrenzung von Rechteinhaber*innen sind häufig der Grund dafür, dass Interessengruppen sich zu MAP zusammenschließen und auf diese Weise versuchen, ein Problem zu lösen. Die Handreichung zeigt anhand anschaulicher Beispiele auf, wie das Thema Menschenrechte eingebunden werden kann.

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Publikationen*
10 Jahre Allianz für Integrität: Globale Konferenz 2025 in Paris  
p2023 news thumbnail
Publikationen*
Indigene Rechte in der Energiewende – Die Global Battery Alliance setzt sich für verantwortungsvolle kritische Rohstofflieferketten ein  
p2023 news thumbnail
Publikationen*
Bündnis nachhaltiger Textilien feiert 10-jähriges Jubiläum: Errungenschaften und Zukunftsperspektiven