Menschenrechtsverletzungen und die Ausgrenzung von Rechteinhaber*innen sind häufig der Grund dafür, dass Interessengruppen sich zu MAP zusammenschließen und auf diese Weise versuchen, ein Problem zu lösen. Die Handreichung zeigt anhand anschaulicher Beispiele auf, wie das Thema Menschenrechte eingebunden werden kann.

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.