Kooperationen, kollaborative Ansätze, insbesondere Multi-Akteurs-Partnerschaften bleiben im Fokus, um die Umsetzung der Agenda2030 noch zu realisieren. Der UN Summit of the Future 2024 wird das „Wie“ der Umsetzung beleuchten: wie können wir effektiv zusammenarbeiten, um die Ziele noch zu erreichen?

In diesem Sinne möchte Partnerschaften2030 auf verschiedene Trainings- und Weiterbildungsangebote mit MAP-Bezug im neuen Jahr hinweisen.

Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) stellen beteiligte Akteur*innen vor komplexe Herausforderungen. Wie lassen sich relevante Akteur*innen gewinnen? Wie können gemeinsame Visionen und Ziele trotz vielfältiger Interessen vereinbart werden? Wie kann eine gleichberechtigte Zusammenarbeit gelingen? MAP-Expert*innen thematisieren diese Fragen und vermitteln einschlägiges Wissen in verschiedenen Trainingsangeboten und Weiterbildungsformaten.  

Partnerschaften2030 stellt beispielhaft einige spannende Angebote im kommenden Jahr vor:

Das Zertifizierungsprogramm 2024 des Collective Leadership Institute (CLI) enthält eine Reihe von Kursen, beispielsweise „The Art of Leading Collectively“. CLI lädt Interessierte am Donnerstag, den 25. Januar 2024, zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Zertifizierungsprogramm ein.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite zum CLI-Zertifizierungsprogramm.

The Partnering Initiative (TPI) bietet Trainings- und Weiterbildungen zu Partnerschaften an, so beispielsweise den Kurs „Effective Partnering for Sustainable Development“. Für weitere Informationen und Dienstleistungsangebote des TPI klicken Sie hier.

Für weitere Informationen oder individualisierte Beratungs- und Unterstützungsangebote kontaktieren Sie uns gerne unter info@partnerschaften2030.de.

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Aktuelles
Multi-Akteurs-Zusammenarbeit für Landverwaltung in Sierra Leone weiter gestärkt 
p2023 news thumbnail
Aktuelles
10 Jahre Allianz für Integrität: Globale Konferenz 2025 in Paris  
p2023 news thumbnail
Aktuelles
Indigene Rechte in der Energiewende – Die Global Battery Alliance setzt sich für verantwortungsvolle kritische Rohstofflieferketten ein  

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.