Allgemein

Die Auswirkungen der MAP, insbesondere auf die lokale Bevölkerung, die Inhaber von Rechten und marginalisierte Gruppen in Entwicklungs- und Schwellenländern, sind noch nicht eingehend untersucht worden. Dennoch lassen sich anhand der vorhandenen Forschungsstudien und Tätigkeitsberichte der MAP-Erkenntnisse über die Auswirkungen auf lokaler Ebene zusammenfassen. In diesem Leitfaden werden Beispiele für die Auswirkungen von MAPs auf die gesamte Bandbreite der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) vorgestellt und Empfehlungen gegeben, wie solche Auswirkungen erreicht werden können. Das zugehörige Hintergrundpapier fasst die Forschungsmethoden und methodischen Aspekte sowie die offenen Themen zusammen, die die Forscher gerne behandelt sehen würden, und bietet einen Überblick über die gesamten Forschungsergebnisse.

Die Publikation in anderen Sprachen:

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Publikationen
Gleichberechtigte Zusammenarbeit in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)
p2023 news thumbnail
Publikationen
Gleichberechtigung der Geschlechter in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)
p2023 news thumbnail
Publikationen
Vier Elemente für Exitstrategien von Multi-Akteurs-Partnerschaften

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.