Von Partnerschaften2030

Die komplexen Herausforderungen im Kontext der Agenda 2030 lassen sich oft besser gemeinsam mit anderen Akteur*innen angehen. Doch wie lässt sich eine neue Partnerschaft am besten beginnen und was sollte dabei beachtet werden?

Basierend auf einem Peer-Learning-Workshop, der 2018 in Bonn stattfand, beschreibt dieses Dokument die ersten Schritte für die Initiierung und den Anbahnungsprozess von Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP). Daneben liefert es Praxistipps sowie weiterführende Links zu hilfreichen Tools.

Publikation in anderen Sprachen:

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Publikationen
Gleichberechtigte Zusammenarbeit in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)
p2023 news thumbnail
Publikationen
Gleichberechtigung der Geschlechter in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)
p2023 news thumbnail
Publikationen
Vier Elemente für Exitstrategien von Multi-Akteurs-Partnerschaften

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.