Allgemein

Briefing für eine interaktive Stakeholder-Dialog-Übung

Im Vergleich zu traditionellen Modellen der internationalen Zusammenarbeit sind Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) ein relativ neuer und innovativer Ansatz. Jene Form der Kooperation erfordert ein Umdenken und Flexibilität.

Neben Verhandlung und Kompromissbildung, ist es in MAP besonders wichtig, eine Offenheit und Verständnis für verschiedene Perspektiven mitzubringen. Um jene notwendigen Fähigkeiten zu erlernen und zu erproben, kann diese interaktive Übung hilfreich sein. Diese kann beispielsweise im Rahmen von Schulungen zur Agenda 2030 eingesetzt werden. Das Rollenspiel ermöglicht die praktische Auseinandersetzung mit einem Aspekt des Aufbaus einer MAP. Somit kann es den Teilnehmer*innen helfen, Herausforderungen und Chancen bei der Initiierung und Gestaltung von MAP zu erkennen.

Publikation in anderen Sprachen:

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Publikationen
Gleichberechtigte Zusammenarbeit in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)
p2023 news thumbnail
Publikationen
Gleichberechtigung der Geschlechter in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)
p2023 news thumbnail
Publikationen
Vier Elemente für Exitstrategien von Multi-Akteurs-Partnerschaften

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.