In einem Artikel für die United Nations Association for the United Kingdom (UNA-UK) beschreibt Herr Guido Schmidt-Traub, Direktor des UN Sustainable Development Solutions Network (SDSN), wie die Herausforderungen der 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung durch die Mobilisierung verschiedener Interessensgruppen bewerkstelligt werden können.

In einem Artikel für die United Nations Association for the United Kingdom (UNA-UK) beschreibt Herr Guido Schmidt-Traub, Direktor des UN Sustainable Development Solutions Network (SDSN), wie die Herausforderungen der 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung durch die Mobilisierung verschiedener Interessensgruppen bewerkstelligt werden können.

Er unterstreicht die Notwendigkeit neuer Formen der Organisation verschiedener Interessen, wie zum Beispiel die der Partnerschaften. Obwohl er vor Fragmentierung in viele einzelne kleinere Initiativen warnt, stellt er vier Kriterien für den Erfolg von Partnerschaftsinitiativen vor:

  1. Partnerschaften sollten auf die Erreichung der 17 Ziele hinarbeiten.
  2. Partnerschaften sollten Innovationen fördern.
  3. Partnerschaften sollten organisatorisch effizient sein umso den eigenen Mehrwert zu demonstrieren.
  4. Partnerschaften sollten in der Lage sein, erforderliche finanzielle Mittel auf eine Art und Weise sicherzustellen, die mit den 17 Zielen vereinbar ist.

Als Beispiele erfolgreicher Partnerschaften zählt Herr Schmidt-Traub Gavi (the Vaccine Alliance) und den Global Fund’s fight against HIV/AIDS, tuberculosis and malaria, vor. Hier können Sie mehr zu den Beispielen lesen.

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Aktuelles
Multi-Akteurs-Zusammenarbeit für Landverwaltung in Sierra Leone weiter gestärkt 
p2023 news thumbnail
Aktuelles
10 Jahre Allianz für Integrität: Globale Konferenz 2025 in Paris  
p2023 news thumbnail
Aktuelles
Indigene Rechte in der Energiewende – Die Global Battery Alliance setzt sich für verantwortungsvolle kritische Rohstofflieferketten ein  

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.