Was wird unter Wirkung verstanden und wie kann Wirkungsmessung für MAP funktionieren? Diese Fragen wurden im Rahmen eines Peer-Learning Workshops von Vertreter*innen verschiedener MAP und Expert*innen diskutiert. Die Reihe der Peer-Learning Workshops von Partnerschaften2030 setzt auf den Austausch zwischen bestehenden Multi-Akteurs-Partnerschaften, Expert*innen und weiteren relevanten Akteuren, um Multi-Akteurs-Partnerschaften zu unterstützen und zu stärken. In den ersten Workshops wurden die Themen Erste Schritte  (LINK FEHLT) sowie Institutionalisierung (LINK FEHLT) von MAP behandelt. Im September fand der dritte Peer-Learning Workshop zum Thema „Wirkung und Wirkungsmessung von und in Multi-Akteurs-Partnerschaften“ statt.

Erzielen wir Wirkung? Wirkungen und Erfolge sind wichtige Aspekte für Akteur*innen in Multi-Akteurs-Partnerschaften, die Öffentlichkeit, den Sektor sowie die Zielgruppe. Im Mittelpunkt steht kontinuierliches Lernen, um Erfolge sicherzustellen – unter anderem bekannt als Monitoring & Evaluation oder auch als Performance Audits. Um diese Themen für Multi-Akteurs-Partnerschaften klären zu können, müssen die komplexen und dynamischen Strukturen von MAP als ein gemeinschaftlicher und innovativer Ansatz mitgedacht werden. Der Peer-Learning Workshop diente als Austausch zum Verständnis von Wirkung von und in Multi-Akteurs-Partnerschaften sowie für die Generierung praxisbezogener Hilfestellungen für Wirkungsmessung von und in Partnerschaften.

Die Ergebnisse des dritten Peer-Learning Workshops rund um Wirkung und Wirkungsmessung finden Sie hier: (Publikation FEHLT) „Wirkung und Wirkungsmessung von und in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP): Tipps aus der Praxis und Forschung.“


Eindrücke vom Workshop:

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Aktuelles
Multi-Akteurs-Zusammenarbeit für Landverwaltung in Sierra Leone weiter gestärkt 
p2023 news thumbnail
Aktuelles
10 Jahre Allianz für Integrität: Globale Konferenz 2025 in Paris  
p2023 news thumbnail
Aktuelles
Indigene Rechte in der Energiewende – Die Global Battery Alliance setzt sich für verantwortungsvolle kritische Rohstofflieferketten ein  

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.