Wie bereits Anfang des Jahres angekündigt, unterstützt die Plattform Partnerschaften2030 den Austausch zwischen bestehenden Partnerschaften und die Generierung neuer Partnerschaftsideen durch verschiedene Formate. Eines dieser Formate, das Peer Learning, ist der Wissensaustausch und das gemeinsame Lernen verschiedener Akteursgruppen und verschiedener bestehender Multi-Akteurs-Partnerschaften.

Im April 2018 hat der erste Peer Learning Workshop zum Thema „Erste Schritte in Multi-Akteurs-Partnerschaften“ stattgefunden. Dazu gibt es nun ein Dokument, das Praxis-Tipps für die Initiierung und den Anbahnungsprozess von Partnerschaften aufführt. Neben einer Dokumentation der einzelnen ersten Schritte werden praxisnahe Tipps und hilfreiche Tools für die gemeinsame Zusammenarbeit aufgeführt. Das Dokument finden Sie hier unter Praxistipps – Erste Schritte in MAP.

Der zweite Peer Learning Workshop wird Anfang Juni stattfinden. Das Thema diesmal: „Institutionalisierung von und in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)“.

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Aktuelles
Multi-Akteurs-Zusammenarbeit für Landverwaltung in Sierra Leone weiter gestärkt 
p2023 news thumbnail
Aktuelles
10 Jahre Allianz für Integrität: Globale Konferenz 2025 in Paris  
p2023 news thumbnail
Aktuelles
Indigene Rechte in der Energiewende – Die Global Battery Alliance setzt sich für verantwortungsvolle kritische Rohstofflieferketten ein  

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.