Von Partnerschaften2030

Weltweit bestimmen immer mehr Frauen selbst über ihr Leben, studieren, machen Karriere und entscheiden, ob und wann sie Kinder bekommen wollen. Gleichzeitig leiden weiterhin viele Frauen unter Gewalt und Fremdbestimmung. Das reicht von diskriminierenden Gesetzen über eine unzureichende Vertretung in Parlamenten und Organisationsspitzen bis hin zu der Gefahr, Opfer von Missbrauch zu werden. Ein kultureller Wandel ist notwendig, genauso mehr Bildung und Fürsorge.

Die hier beispielhaft vorgestellte Action Coalition on Economic Justice and Rights ist eine von sechs globalen Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) des Generation Equality Forum (GEF), die sich zum Zwecke der Umsetzung der Gleichstellung der Geschlechter gegründet haben. Das Factsheet zeigt exemplarisch, welchen Mehrwert MAP in Bezug auf die die Erreichung des SDG 5 leisten

Publikation in anderen Sprachen:

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Publikationen
Fokusthema: Gender in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)
p2023 news thumbnail
Publikationen
Fokusthema: Menschenrechte in und durch Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)
p2023 news thumbnail
Publikationen
MAP-Factsheet: SDG 1 – Menschenwürdige Arbeit für ein gutes Leben

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.