Dieses Jahr stellen 22 VN-Mitgliedstaaten ­­– darunter auch Deutschland – als erste ihre Umsetzungsbemühungen vor. In den Berichten wird auch deutlich welchen hohen Stellenwert Multi-Stakeholder Partnerschaften (MAP) für die Umsetzung der Agenda einnehmen. Deutschland bspw. berichtet über MAP wie das Bündnis für nachhaltige Textilien und die Deutsche Initiative für Transparenz im rohstoffgewinnenden Sektor (D-EITI) (S. 17). Auch die Plattform Partnerschaften 2030 wird als wichtiger Beitrag der Deutschen Regierung zur Stärkung von MAP im Bericht aufgeführt (S. 58-59).

Lesen Sie den HLPF Bericht Deutschlands hier.

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.