Die Autor*innen stützen sich auf verschiedene Denkschulen, um Moderator*innen und Interessenvertreter*innen in Partnerschaften eine Reihe von Prinzipien und konzeptionellen Modellen anzubieten, die dabei helfen, kreative und kritische Veränderungsprozesse anzuregen. Die beteiligten Personen wissen nicht immer, was nötig ist, damit Partnerschaften gut funktionieren. Ziel dieses Leitfadens ist es, praktische Erkenntnisse zu vermitteln, um die Zusammenarbeit inspirierend, effektiv und unterhaltsam zu gestalten.

Publikation in anderen Sprachen:

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.