Von Partnerschaften2030

Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) vereinen Interessengruppen aus Staat, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft mit unterschiedlichen Positionen, Ansichten und Interessen. Dadurch kann, besonders wenn verschiedene Organisationskulturen und Hierarchien zusammentreffen, das Treffen von Entscheidungen manchmal zur Herausforderung werden.

Gut funktionierende Mechanismen zur Entscheidungsfindung sind daher, speziell bei komplexen Fragestellungen, essenziell. In dieser Handreichung geben wir einen Einblick in konkrete erste Schritte, die eine MAP und ihre Gremien gehen können, um ihre Entscheidungsfindung effektiver und effizienter zu gestalten. Die agilen Entscheidungswerkzeuge der „Kollegialen Führung“, die wir erklären, können Ihnen dabei helfen, gleichberechtigte Entscheidungen einfacher zu treffen.

Publikation in anderen Sprachen:

Das könnte Sie auch interessieren:

p2023 news thumbnail
Publikationen
Gleichberechtigte Zusammenarbeit in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)
p2023 news thumbnail
Publikationen
Gleichberechtigung der Geschlechter in Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP)
p2023 news thumbnail
Publikationen
Vier Elemente für Exitstrategien von Multi-Akteurs-Partnerschaften

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.