Hier erfahren Sie, was eine MAP per Definition auszeichnet und wie sich eine MAP von anderen Kooperationsformen unterscheidet.
Hier erfahren Sie, welche MAP es unter Beteiligung der deutschen Bundesregierung gibt und für welche Kernbotschaft der Agenda 2030 diese einen Beitrag leisten.
Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP) haben ein enormes Potenzial, gesellschaftliche Veränderungen zu bewirken und komplexe globale Herausforderungen anzugehen.
Der Aufbau und die Implementierung von MAP verläuft entlang typischer Phasen, die in der Literatur weitgehend übereinstimmend beschrieben werden: Initiieren, Gestalten, Umsetzen, und Weiterentwickeln.
Hier erfahren Sie, welche unterschiedlichen Akteursgruppen in MAP beteiligt sein und wie sie zu deren Erfolg beitragen können.