Partnerschaften2030 berät und unterstützt neue und bestehende Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP). Neben unterschiedlichen Wissensprodukten über das Neueste zu MAP aus Praxis und Wissenschaft, führt das Partnerschaften2030-Team auch Workshops und Trainings durch und bietet Raum zur Vernetzung, zum Austausch und für gegenseitiges Lernen. Eine Übersicht über die Leistungen von Partnerschaften2030 finden Sie als Flyer hier.

Nach einer ersten erfolgreichen Zusammenarbeit mit Partnerschaften2030, in deren Rahmen ein Programm zum Capacity Building in drei Ländern durchgeführt wurde, haben wir unsere gemeinsame Arbeit über maßgeschneiderte Trainings für das YouthCan!-Netzwerk fortgesetzt. Auch zukünftig werden wir auf die Erfahrungen und Kompetenzen von P2030 zugreifen.

Martin Schmid, SOS Kinderdörfer International

Im Textilbündnis kommen verschiedene Gruppen mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen zusammen – das bereichert das Bündnis als Multi-Stakeholder-Partnerschaft, bringt aber auch viele komplexe Aushandlungsprozesse mit sich. Daher greifen wir gern auf die breite Expertise und Erfahrungen von Partnerschaften2030 zu Management und Moderation von verschiedensten Partnerschaftsmodellen zurück.

Gina Burgard, Bündnis für nachhaltige Textilien

Vor der Gründung der Allianz für Entwicklung und Klima haben wir mit den involvierten Akteuren überlegt, wie wir uns organisieren, um unsere Ziele effektiv erreichen zu können. Unter mehreren Optionen war die MAP die vielversprechendste. Partnerschaften2030 hat uns auf dem Weg insbesondere in der Startphase maßgeblich unterstützt.

Peter Renner PETER RENNER, Allianz für Klima und Entwicklung

Partnerschaften2030 hat uns mit Methoden und Expertenwissen unterstützt, um unsere Ziele und Prozesse der Zielerreichung zu verdeutlichen. Somit können wir nun Maßnahmen priorisieren und operative Verbesserungen in unserer Partnerschaft auf den Weg bringen.

Torsten Freund TORSTEN FREUND, BASF/Global Battery Alliance

Das MAP-Training von Partnerschaften2030 hat uns im Sekretariat der Generation Equality Action Coalition die Augen geöffnet. Wir nutzen bereits einige wichtige Erkenntnisse für die Verwaltung unseres Aktionsbündnisses. Dies umfasst eine organisierte Planung und agile Entscheidungsfindung.

V_Nyirongo_L_Mohseni VENGE NYIRONGO und LAYLA MOHSENI, Generation Equality Forum, UN Women Headquarters

Leistungen von Partnerschaften2030

Informationen

Wir stellen Informationen in unterschiedlichen Formaten öffentlich zur Verfügung. Darunter fallen Publikationen zu verschiedenen Themen (z.B. Gender, Menschenrechte, Wirkungsmessung), Lernvideos, Steckbriefe von MAP sowie unser quartalsweiser Newsletter.

Lernangebote

Sie haben Interesse am Thema und möchten mehr über die Grundlagen erfolgreicher MAP erfahren? Dann nutzen Sie gerne unser kostenloses
E-Learning-Angebot, welches in Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch verfügbar ist. Hier gelangen Sie zum Training.

Zudem bietet Engagement Global – bengo ein umfangreiches Trainingsangebot speziell für zivilgesellschaftliche Akteur*innen an. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Beratung

Wir beraten Sie individuell in allen Phasen einer MAP – von der Ideenentwicklung über die Umsetzung bis hin zur Weiterentwicklung. Ob es um die Einbindung relevanter Akteur*innen, die Definition gemeinsamer Ziele oder das Monitoring von Ergebnissen geht, wir stehen Ihnen mit unserer Expertise zur Seite.

Bleiben Sie informiert!

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig aktuelle Informationen zu Multi-Akteurs-Partnerschaften (MAP), spannenden Veranstaltungen, Publikationen und Einblicken aus der Praxis.

Jetzt abonnieren und Teil der Partnerschaften 2030-Community werden!

Wir schützen Ihre Daten. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.